ERZENGEL MICHAEL AUF BRONZENEN IKONENTÄFELCHEN → KUNSTGEWERBE 5
Erzengel Michael mit Taten. Um 1399
Moskau, Kreml, Erzengel-Kathedrale
Obere Reihe:
Trinität des Alten Testaments | Synaxis der Engel |Ezechiel prophezeit die Zerstörung von Jerusalem| Vision des Daniel | Michael und der Teufel streiten um die Seele Moses.
Linke Spalte:
Die Jakobsleiter | Die drei Jünglinge im Feuerofen | Michael erscheint Josua | Michael befreit Petrus aus dem Gefängnis
Rechte Spalte:
Michael erscheint dem hl. Pachomius | Michael zerstört Sodom | Michaels Kampf mit Jakob | Michael schlägt das Heer des Sanherib in die Flucht
Untere Reihe:
Die Sintflut | König David gibt den Befehl, Urija in den Schlachtentod zu schicken |König Davids Vereinigung mit Bathseba | ... | Erzengel Michael bewahrt die Kirche zu Chonae vor der Zerstörung
Abb. und Erläuterungen (korrigiert ) aus: Alfredo Tradigo, Ikonen – Meisterwerke der Ostkirche. Bildlexikon der Kunst Bd. 9, Berlin 2005, S.48
Theodoros Poulakis (1622–1692)
Der Erzengel Michael. 2. H. 17. Jh.
[Öl und Blattgold auf Holz] ?
76 x 54,3 cm
Athen, Benaki Museum,
Museum Griechischer Kultur
INVENTAR ΓΕ 3007
►https://www.benaki.gr/
RUSSLAND 19. JH.
Ikone
Erzengel Michael bezwingt Satan mit dem Flammenschwert.
(Michaelsfigur nach ➔RENI)
Öl auf Holz, 42,5 x 32,5 cm
Sankt Petersburg
Staatliches Ermitage Museum
INVENTAR ЭРЖ-2273
▶https://www.hermitagemuseum.org/wps/portal/hermitage/digital-collection/
Etwa seit dem 6. Jahrhundert wird der Erzengel Michael auf Ikonen als Krieger, als Drachentöter und Anführer der Himmlischen Heerscharen dargestellt. Gekleidet in Harnisch und rotem Mantel, reitet Michael auf einem geflügelten Pferd. Zwischen seinen ausgebreiteten Armen spannt sich der weltumfassende Regenbogen, der Thron Gottes. Er bläst die Posaune und hält das Evangelienbuch, schwenkt ein Weihrauchgefäß und stößt gleichzeitig mit einer Lanze Luzifer nieder. ■ nach BENTCHEV 1999, S. 92
↑ Gattungen ↑
↑ Kunsthandwerk ↑